Instantánea: die Schönheit des täglichen Lebens feiern

Bei der von Vibia in Zusammenarbeit mit Note Design Studio kuratierten Ausstellung Instantánea wurde das Zusammenspiel zwischen Licht und Leben ergründet. Die Ausstellung, die vom 12. bis 14. Juni im Rahmen des jährlichen Designfestivals in Dänemark, 3daysofdesign, stattgefunden hat, war eine Einladung dazu, innezuhalten und die Schönheit des Augenblicks schätzen zu lernen, zu verstehen, auf welche Weise Licht unsere Wahrnehmung und Gefühle beeinflussen kann und so imstande ist, flüchtige Augenblicke in bleibende Erinnerungen zu verwandeln.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Ein minimalistischer Wohnbereich wurde nachgebildet, in dem die sorgfältig zusammengestellte Vibia Kollektion die klaren und abstrakten Linien verschiedener häuslicher Szenarien beleuchtete. Farbe kann unmittelbar eine Stimmung erzeugen, ein Gefühl vermitteln oder Wohlbefinden hervorrufen. Jeder Raum der Ausstellung war von einem einzelnen Farbton der Vibia Chromatica-Palette gekennzeichnet, was die schlichte Eleganz der Kollektionen in besonderem Maße unterstrich.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

WOHNZIMMER

Das Wohnzimmer, das sich in diskreten, fast nüchternen Grüntönen präsentiert, weist nur minimale materielle Elemente auf, während der Raum von einer breiten Palette von Vibia-Produkten beherrscht wird. So vermittelt dieser in klares Tageslicht getauchte Bereich bei aller Frische und Lebendigkeit, die von ihm ausgehen, ein Gefühl von poetisch anmutender Ruhe. Ein Wohnbereich, der die Besucher*innen zu Entspannung und wohltuender Erholung einlädt, während er sie durch das vibrierende, strahlendweiβe Licht gleichzeitig mit pulsierender Energie erfüllt.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea
Vibia The Edit - Life in Colour: Highlights from Copenhagen’s 3DaysofDesign

Ein Textilband der Leuchtenkollektion Plusminus von Diez Office schwebt informell und lässig über einer Bank; von den beiden kompakten, kugelförmigen Diffusoren, die an verschiedenen Stellen angeschlossen sind, geht ein weiches, gleichmäβiges Licht aus. Eine zweite Installation dieses flexiblen Lichtsystems zeichnet vertikale Linien in den Raum, die sich wiederholen und von wagerechten, linearen Diffusoren unterbrochen werden. Das Ergebnis ist ein Gitter aus grünen Linien und linearem Licht, das von verschiedenen Ebenen aus in den Raum hinein projiziert wird.

Drei Pendelleuchten North des Designers Arik Levy bringen eine traditionelle Note in den Wohnbereich. Von ihren konischen Schirmen, die an schlanken Kohlefaserstäben herabhängen, geht ein gleichmäβiges, äuβerst angenehmes Downlight aus.

Einen moderneren Stil verkörpern zwei Pendelleuchten der Kollektion Slim von Jordi Vilardell, die sich durch ihre elegante, grazile Form auszeichnen. Sie sind in unterschiedlicher Höhe angebracht und akzentuieren die Beleuchtung mit ihren nach unten gerichteten Lichtpunkten.

Die Dynamik des Raums wird noch weiter hervorgehoben durch ein Set der Kollektion Cosmos, für die Lievore, Altherr, Molina verantwortlich zeichnen; einer Illusion gleich scheinen die Cosmos-Sphären frei im Raum zu schweben. Mit ihrer mattgrünen Farbe fügen sie sich perfekt in die Umgebung ein und faszinieren durch ein pulsierendes Licht, das alle Blicke auf sich zieht.

In der Mitte des Raums fällt der Blick auf zwei Tischleuchten der vom Note Design Studio entworfenen Kollektion Musa. Die der Natur nachempfundenen Kurven von Musa und ihre klaren, von störenden Kabeln befreiten Formen verleihen diesem Bereich eine Ästhetik der Ruhe.

Der Raum wird darüber hinaus durch zwei Plusminus-Halbkugeln mitgestaltet, die das Licht vom Boden her nach oben projizieren und so eine zweite visuelle Ebene erschaffen. Eine Stehleuchte der Kollektion Offset – ein Design von Xuclà – kombiniert industrielle Formen mit einer innovativen Farbregulierung, die die Seitenwand in warmes, weiβes Licht taucht und den Wohnbereich mit regenerierender Frische durchdringt.

BAR

Beim Betreten des Barbereichs werden die Gäste von beruhigenden, warmen Beigetönen empfangen. Als Mittelpunkt des Raumes wirkt die kleine, von warmem Licht beleuchtete Bar sehr lebendig und animiert zu Geselligkeit. Mit winzigen, überraschenden Bewegungen des Lichts wird dabei die Aufmerksamkeit der Besucher*innen immer wieder angezogen.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Hier kommen zwei Lichtschienen von Antoni Arola zum Einsatz, der mit der Kollektion Circus ein faszinierendes System unterschiedlicher, miteinander kombinierbarer Lichtstrukturen entworfen hat: Ein Fest harmonischer Lichteffekte definiert den Raum sowohl vertikal als auch horizontal durch die Kombination von Spots, reflektierenden Scheiben und einer Reihe von Diffusoren, die zusammen eine perfekte Synthese verschiedener Atmosphären ergeben.

Zwei Reflektorscheiben, die im Winkel angebracht sind, senden ein diffuses, von zwei Spotleuchten ausgehendes Licht aus. Dabei werfen ihre kreisrunden Formen, die wie ätherische Planeten leuchten, lange Schatten an die Decke.

Ein konischer Diffusor wirft ein angenehmes, funktionales Licht auf die Bar, während verschiedene Strahler den Raum über Kopf erhellen. Die Pendelleuchten fügen sich elegant in die Lichtschiene und verleihen dem Design eine einzigartige ästhetische Reinheit.

Das Circus System besteht aus einer Reihe unabhängiger Elemente, die an der Decke montiert werden können. Für Instantánea projiziert ein Circus Deckenstrahler ein Akzentlicht an die linke Wand, das die Grundatmosphäre des Raums unterstreicht.

Der rechten Wand eine moderne Dimension verleihend, erstrahlt eine weitere Offset Stehleuchte in einem warmen, gelb-orangefarbenen Licht, das ihre grafische Silhouette auflockert.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Die Tischleuchte Pin verleiht der Bar einen Touch Persönlichkeit. Als zeitloses Design von Ichiro Iwasaki ist Pin sowohl klassisch als auch zeitgemäß und zeichnet sich durch einen eleganten Ständer und einen verspielten, verstellbaren Kopf aus.

SCHLAFZIMMER

Beim Betreten des Schlafzimmers werden die Besucher von dem satten Ton Terra Red beeindruckt, der durch die Beleuchtungseffekte einer Reihe von subtilen, aber wirkungsvollen Kollektionen noch unterstrichen wird. Ruhiges, entspannendes Licht leuchtet sanft vom Boden aus, wodurch eine Atmosphäre der magischen Wärme entsteht, die die Besucher in ein schimmerndes Leuchten hüllt.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Als einzelne, majestätische Leuchte über dem Bett nimmt Array von Umut Yamac den Raum ein. Durch die Kombination von sanftem Licht von unten und funkelndem Licht von oben interagiert der entstehende Lichtverlauf mit dem Farbton und der Textur der Fäden, die vor kinetischer Energie sprühen.

Eine Gruppe von Pendelleuchten schmückt die rechte Bettseite. Halo Jewel scheint im Raum zu schweben und präsentiert das Licht als ein wertvolles Element. Ihre schwarze zarte Stahlstruktur trägt in sich einen vertikalen linearen Diffusor, der für Umgebungsbeleuchtung in alle Richtungen sorgt.

Eine kleine North Pendelleuchte mit einem traditionellen konischen Schirm hängt an einem weiteren schlanken Kabel. Ihr Diffusor wirft einen gerichteten Lichtstrahl nach unten, was eine subtile Öffnung der Linien erzeugt, die subtil und doch auffällig ist.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea
Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Skan wiederum bringt eine horizontale Ebene in den Raum. Schlank und schlicht kombiniert sie gerade Linien mit beruhigender Formreinheit. Ihr LED betriebener Diffusor wirft passend zu ihrer stillen Eleganz ein weites, helles Licht.

Von einem Nachttisch aus verleihen zwei Plusminus Tischleuchten dem Raum eine verspielte Note. Optisch sind sie durch ihre charakteristischen konischen Schirme verbunden, die das Licht von unten einfangen, während der Strahler das Licht von einem verstellbaren Kopf auf einen massiven zylindrischen Ständer aus richtet.

Seitlich taucht Offset erneut eine blanke Wand in Licht. Als zweiter Fokuspunkt schafft er ein Gleichgewicht, indem er den Blick von den zentralen Elementen des Schlafzimmers ablenkt.

Eine Flat Stehleuchte von Ichiro Iwasaki beleuchtet die andere Seite des Bettes. Hier in ihrer minimalistischsten Ausführung zu sehen, sitzt ein kompakter scheibenförmiger Diffusor auf einem schlanken Ständer und erzeugt einen Kreis diffuser Beleuchtung mit einem umhüllenden Schein.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Dama sorgt für einen nostalgischen Touch. Als Hommage an den klassischen Papierlampenschirm fangen die Designer Ludovica und Roberto Palomba eine extreme Leichtheit ein, die ebenso visuell wie physisch ist und Intimität durch Zerbrechlichkeit ausdrückt.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Africa von Francisco Gomez Paz ist eine weitere Leuchte mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit. Sie bietet gerichtete Beleuchtung und ist gleichzeitig ein bemerkenswertes skulpturales Element.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

ESSZIMMER

Der Essbereich besticht mit einem zauberhaften Blauton. Es herrscht eine zutiefst mystische Stimmung in diesem Raum, der von einem schlichten Tisch und einer Reihe von Stühlen eingenommen wird. Das Licht ist ruhig und gedämpft, um nicht abzulenken. Ein ruhiger Schein ist auf den Tisch gerichtet, sodass das Essen und die Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.

Vibia The Edit - Life in Colour: Highlights from Copenhagen’s 3DaysofDesign

Plusminus und Plusminus Solo von Diez Office präsentieren sich mit einem Set abwechslungsreicher halbkugelförmiger Leuchten, die sich dank des für die Kollektion charakteristischen leitfähigen Textilbands dem Raum anpassen. Durch die Kombination von Akzentstrahlern mit gerichteten flachen Diffusoren bietet Plusminus sowohl eine komfortable Umgebungsbeleuchtung als auch eine fokussiertere Beleuchtung.

Ein System vereint zwei Halbkugeln, die durch einen lockeren Bogen miteinander verbunden sind, während drei Solo Leuchten eine faszinierend lineare Komposition auf der vertikalen Ebene bilden. Drei einzelne Plusminus Modelle betonen die horizontale Ebene und tauchen den Raum auf verschiedenen Höhen in erfrischendes, lineares Licht.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea
Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Eine Skan von Lievore, Altherr, Molina füllt den Raum an einer Seite des Tisches von oben mit einem hellen und einladenden Licht, wobei ihr breiter Diffusor subtil Licht und Schatten differenziert. Im Gegenzug akzentuieren vier einzelne kugelförmige Circus Leuchten den Raum auf unterschiedlichen Ebenen mit einer diffusen, sanften Beleuchtung.

Diverse zusätzliche Leuchten nutzen ein mittig positioniertes Bind Track System. Die Stromschiene ist das zentrale Element, an dem Akzentstrahler, Downlights und zwei Slim Pendelleuchten für die Erschaffung verschiedener Beleuchtungseffekte befestigt sind.

Unabhängige Deckenspots und Downlights beleben eine stille Ecke und zeigen die Fähigkeit von Bind, den Blick zu lenken und einen fließenden Übergang zwischen den Szenarien zu ermöglichen.

Zwei Flat Tischleuchten stehen in der Mitte des Tisches und laden die Besucher mit ihrem einhüllenden Schein dazu ein, sich zu versammeln, während eine weitere Offset mit einem angenehmen weißen Licht der hinteren Wand einen warmen Touch verleiht.

Vibia The Edit - Light and life: Instantánea

Credits:
– Photography: Erik Lefvander

Empfohlene Produkte:
Plusminus
North
Cosmos
Musa
Offset
Circus
Pin
Array
Halo Jewel
Skan
Flat
Dama
Africa
Plusminus Solo
Bind
Slim